Sportjournalismus (B.A.)
in der Sport-, Medien- und Kommunikationsbranche wurde an der Deutschen Sporthochschule der Bachelor-Studiengang „B.A. Sportjournalismus“ konzipiert. Wenn Sie sich an der Hochschule Macromedia für die Studienrichtung Sportjournalismus in München, Stuttgart, Freiburg, Köln, Hamburg, Leipzig und Berlin. Der Bachelorstudiengang "B.A. Sportjournalismus" richtet sich an alle Personen, die sich für die journalistische Aufbereitung sportorientierter Themen.Sportjournalismus Köln Digital-Nutzung November 2020 Video
Traumjob Sportjournalist - 10 Grundvoraussetzungen
Das Wheel of Rizk kann nach der Anmeldung Sportjournalismus Köln einmal gedreht. - Skills aufbauen statt Wissen pauken - Brain statt Pain
Studium in Köln Unterhaltsame Momente neben dem Studium.Der Einbettungscode darf nicht verändert werden. Die Bewertungsgrafik darf lediglich mithilfe des Codes eingebunden und nicht als Grafikdatei gespeichert sowie selbst hochgeladen werden.
Die Grafik verlinkt zum Institutsprofil auf StudyCheck. Das Datum des Bewertungsstands muss unmittelbar ersichtlich sein.
Der Standort des Studiums ist Köln. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 13 Mal bewertet.
Dabei hat es im Durchschnitt 3. Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Du bist ein kommunikativer Sportenthusiast, der sein Hobby zum Beruf machen möchte? Dann könnte der Studiengang Sportjournalismus genau das Richtige für Dich sein.
Wie zufrieden bist Du mit Deinem Studium? Du brennst dafür, zwischen dem Sport und der Öffentlichkeit zu vermitteln?
Das Interesse der Öffentlichkeit am Sport steigt stetig. Dadurch wird die Sportmedien- und Kommunikationsbranche auch in der Zukunft wichtig sein.
Da sind Innovation, Kreativität, Leidenschaft und ein gutes Netzwerk gefragt. In der Praxis überlappen sich Sportjournalismus und Sportmarketing häufig: So müssen Sportjournalisten einerseits die Vermarktungsstrategien des Sports kennen und verstehen, um hintergründig darüber berichten zu können.
Auf der anderen Seite müssen Sportmarketingexperten, die für Verbände, Vereine oder Unternehmen tätig sind, die Kommunikation mit Presse und Öffentlichkeit auf einer professionellen Ebene beherrschen und die Arbeitsweise der Sportjournalisten kennen und einschätzen können.
Sportberichterstattung findet auf sämtlichen medialen Kanälen statt und hat eine hohe Zahl von Rezipienten.
Sie berichten live oder im Nachgang, besuchen Pressekonferenzen, interviewen Verantwortliche und kommunizieren mit Pressesprechern von Verbänden und Vereinen.
Oder Sie sind in der freien Wirtschaft tätig und nutzen den Sport oder sportliche Ereignisse im Rahmen der Unternehmenskommunikation als Marketinginstrument.
Leiter Institut für Sportkommunikation IfS boelz fh-mittelstand. Damit ist der Grundstein für ein Kompetenzzentrum gelegt, das Events, Tagungen und Projekte zu den Themen Sportmanagement, Sportjournalismus und Sportmarketing am Standort Hannover mit regionaler und überregionaler Bedeutung durchführen wird.
Für die Studierenden ergeben sich dadurch vielfältige Möglichkeiten der Projektarbeit mit wissenschaftlichem Anspruch und Praxisbezug. Diese Projekte werden mit einem Beirat abgestimmt.
Köln, die Millionenmetropole am Rhein, ist eine sportliche Stadt — und das auf allen Ebenen mit viel Tradition. Ob der 1.
Und wer keine Lust auf Hallensport hat, der verfolgt das leistungsorientierte Rudern auf dem Fühlinger See oder schaut sich hochklassige Hockeyspiele an.
Seit Jahren gehört Köln auch hier zu den Traditionsadressen in Deutschland. Der Olympiastützpunkt Rheinland ist weit über Kölns Grenzen hinaus bekannt.
So wie auch viele berühmte Sportler, die in Köln ihre Heimat haben: u. Führende Sportmarketing-Agenturen runden das Portfolio ab. Sie sind sportbegeistert, medien- und marketingaffin und überdurchschnittlich kommunikativ?
Das ist eine hervorragende Grundvoraussetzung, um aus einer Leidenschaft einen Beruf zu machen. Gegebenenfalls haben Sie bereits während Ihrer Schulzeit für eine Vereinszeitung Ihres Sportclubs geschrieben, waren für eine Schülerzeitung tätig oder haben durch freie Mitarbeit bei einer Printredaktion oder einer Sportorganisation erste Erfahrungen im Bereich des Journalismus beziehungsweise der Organisation oder Vermarktung von Sportdienstleistungen im lokalen Raum gesammelt.
Vielleicht haben Sie aber auch schon eine kreative oder kaufmännische Ausbildung im Sportsegment abgeschlossen und möchten Ihre bereits erworbenen Kompetenzen zukunftsorientiert weiterentwickeln.
Sportliche Ereignisse über Bild und Ton erlebbar zu machen, das stellt den Reiz für Sportjournalisten dar. Sie lernen die Mechanismen der Medienwirtschaft kennen und erhalten einen tiefgründigen Einblick in das deutsche Medien- und Presserecht.
Um einen Sportverein oder -verband beispielsweise als Sprecher repräsentieren zu können, erhalten Sie eine Ausbildung für die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit und Marketingmanagement.
Zudem spezialisieren Sie sich in einzelnen Modulen auf das Sportmarketing für die Wirtschaft, für den Breitensport und den Spitzensport. Um Sie grundlegend auf das Arbeitsleben vorzubereiten, steht der intensive Austausch mit Sport- und Medienunternehmen im Fokus.
Zudem erlangen Sie betriebswirtschaftliches Basiswissen, das für die Übernahme einer Führungsposition unerlässlich ist.
Denn Journalisten, Pressesprecher und andere qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kommunikationsbereich müssen Hintergründe verstehen und auch betriebswirtschaftliche Themen kommunizieren können.
Studierende müssen daher mindestens die gleichen formalen Zugangsvoraussetzungen erfüllen, die für die Aufnahme eines vergleichbaren Studiums an einer öffentlichen Hochschule erforderlich wären.
Berufspraktiker mit entsprechenden beruflichen Abschlüssen können ebenfalls ein Studium aufnehmen. Mögliche Zugangswege zum Studium:. Die am besten geeigneten Bewerberinnen und Bewerber werden stattdessen über ein hochschuleigenes Auswahlverfahren ausgewählt.
Nach Einreichung der schriftlichen Bewerbungsunterlagen entscheidet eine Bewerbungskommission über die Einladung zu einem mehrstündigen Auswahlverfahren.
Den Abschluss bildet ein persönliches Vorstellungsgespräch mit einem der Hochschullehrer. Diese Seite www. Thematisch geht es um Sportberichterstattung bzw.
Sportjournalismus unter realen Bedingungen. Zum Abpfiff des Spiels die Berichterstattung fertig gestellt zu haben, ist für angehende Sportjournalisten eine herausfordernde Aufgabe.
Unter der Leitung von Studiengangsleiter Prof. Dabei liegt der Schwerpunk mehr auf der Qualität und nicht so sehr auf der Quantität und Aktualität der Beiträge.
Neuer praxisorientierter Akzent des Fachbereichs Medien: Die FHM hat in Kooperation mit zwei regionalen Medienhäusern Neue Westfälische und Zeitungsgruppe Ostfriesland sogenannte Akademische Lehrredaktionen entwickelt — damit rückt der Fachbereich Medien noch näher an die vielfältigen digitalen Entwicklungen in den Medienhäusern heran.
Sportjournalismus SPJ. Bitte aktivieren Sie JavaScript, um dieses Video abzuspielen. Studienaufbau und -inhalte mehr. Suchbot Schalten.
Berufs-Check starten. Online bewerben. Online-Bewerbung starten. Abbrechen Kostenlos registrieren. Speichern Teilen.
Psychology in Sport and Exercise M. Um einen Sportverein oder -verband beispielsweise als Sprecher repräsentieren zu können, erhalten Sie eine Ausbildung für die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit und Marketingmanagement. The German Sport University Cologne strives to increase the proportion of female staff and expressly encourages qualified female applications. Mysterium Anleitung alle formalen Voraussetzungen erfüllt, werden Sie per Mail zum Kevin Hart Sex Tape Auswahlverfahren eingeladen. Wo gibt es denn so was? International Fibonacci Trading Administration. Infos auch per Post gewünscht. Aimee Victoria SchneiderM. Sie kennen z.Die Live-Adaption von Bayernlos DebГt-Roman Casino Royale fand ihren Platz in Betsson App. - Als Sportjournalist mittendrin - das Studium Journalistik mit Vertiefung Sportjournalismus
Mehr erfahren.





Wenn auch auf Ihre Weise wird. Sei, wie Sie wollen.